Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich mir ein Schuhregal aus Rohren selber gebaut. Leider hatte der Baumaxx damals zu wenig KG-Rohr DN 160, 1000mm. Außerdem gestaltete sich der Transport dieser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien nicht gerade als einfach. Daher war das erste Schuhröhrenregal etwas klein geraten. Da mich mein Papa letzten Freitag mit Chewy nach Wien gebracht hat war er am Samstag noch so lieb und war bei einem anderen Baumaxx noch mehr Rohre besorgen. Insgesamt habe ich jetzt also 9 Kanalrohre zum Verarbeiten. So schaut jetzt das vorerst fertige DIY-Schuhregal aus. Bin wirklich happy damit. Für die höheren Schuhe wie die Dr. Martens muss aber noch eine Lösung her. Vielleicht ein Rohr halbieren und dann reinstellen oder ein größeres Rohr. Hat wer eine lässige Idee?


Eine neue Sache gibt es auch in meinem Zimmer. Da ich mit meinem Tischbock aus einem IKEA-Stuhl nicht zufrieden war, habe ich kurzerhand beschlossen, ein Kanalrohr vom Schuhregal anders wertig zu verwenden. Habe das Rohr auf der richtigen Höhe abgeschnitten und mit einem Schraubwinkel an der Tischplatte befestigt. Haltet bombenfest und fügt sich sehr gut in das restliche Zimmer. Jetzt werde ich noch überlegen, wie ich den Hohlraum noch irgendwie nützen kann und mir Tipps zum Verzieren von anderen Blogs holen. So eine gehäkelte Ummantelung wie man ab und an auf Baustellen in Wien sieht wäre glaube ich ganz cool.

It’s never too late to learn something new!
Ist sehr gut geworden, dein Schuhregal! Coole Idee! Bin gespannt, was du noch aus dem Tischrohr machst.
Beste Grüße
Ilka
Danke! Ja ich auch. Wenn ich mal Zeit und Muße habe muss ich Häkeln lernen :). Glaube so eine Bunte Ummantelung würde sich sehr gut machen. Werde den Tisch vielleicht verstellen und das Tischbein gleichzeitig als Kabelführung benutzen so hätte alles seine Ordnung. Vielleicht fällt mir auch was besseres ein oder ich stolper über eine gute Idee.
Ich bin gespannt…!